"Erfahrungen, wie der Besuch eines Museums, können auch zu einem bedeutungsvollen Teil der Identität werden und zu erfolgreichen sozialen Beziehungen beitragen, wie es materielle Dinge nicht können. Erwägen Sie daher, auf einen Shoppingtag mit diversen Dingen zu verzichten, die Sie möglicherweise gar nicht brauchen. Wenn Sie in ein Museum gehen, werden Sie auf lange Sicht glücklicher sein."
Wir stellen Euch hier Museen vor, die ihre Ausstellungen online zeigen.
Natürlich ersetzt kein Onlinebesuch das Erlebnis eines „Live-Rundgangs“. Aber:
Es macht Spaß, online durchs Guggenheim Museum in New York, durchs Rijksmuseum in Amsterdam oder durchs Pergamon Museum in Berlin zu scrollen.
Es kommen wieder bessere Zeiten. Der Lockdown für die Kultur dauert nicht ewig und die Reisebeschränkungen werden, sobald die Lage es zulässt, aufgehoben. Danach reisen wir wieder wohin wir wollen und schätzen diesen Luxus mehr als zuvor.
Bis dahin:
Macht es Spaß virtuell in die Welt der Museen zu reisen. Holt euch Inspiration für die
Bleibt gesund und stay@home
Die Milchfrau, Vermeer - Rijksmuseum, Amterdam, Foto: Ron Porter
klitzekleine
sächelchen
Und ab in den Museums-Shop!
Heißt es auch in der nächsten Ausgabe. Wir haben einen Besuch im Museums-Shop im Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd gemacht.
Bis dahin – stöbert noch im Shop des Kunstmuseums Heidenheim.
Anka stellt die Autorin Hannah Häffner und ihren Debütroman "Nordsee Nacht"vor.
Herbstliche Lesetipps für kuschelige Wochenenden.
Schaut rein.
Geschreibsel
Friedrich Schiller
Denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit, und von der Notwendigkeit der Geister, nicht von der Notdurft der Materie will sie ihre Vorschrift empfangen.
1793-1794
Pablo Picasso
„Alles was man sich ausdenkt, ist auch real.
1881-1973
Andy Warhol
„Land besitzen und es nicht zu zerstören – ich finde, das wäre das schönste Kunstwerk, das einem gehören kann.“
1928-1987
Henri Matisse
„Ich hätte nichts dagegen, mich in einen roten Goldfisch zu verwandeln.“